FAQ - Häufig gestellte Fragen

Zum Tee. Zu unseren Verpackungen und Teebeuteln. Wem die Teekampagne gehört. 
Haben Sie noch weitere Fragen? Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.

Fragen zum Tee

Unterschied zwischen First Flush/Second Flush und First Flush/Second Flush Gartentee?
Der First bzw. Second Flush in unserer klassischen Kilopackung oder in der 250g-Packung ist ein Blend. Das heißt, der Tee stammt aus bis zu acht verschiedenen Gärten aus Darjeeling, die für eine Partie gemischt werden. Der Vorteil: Das Blenden ermöglicht uns, einen hohen und konstanten Standard in Bezug auf Geschmack und Blattqualität zu garantieren.
Gartentees, bei uns ausschließlich in 500g-Packungen erhältlich, stammen jeweils aus nur einem der berühmten Teegärten Darjeelings oder Assams. Jeder Teegarten bringt Tees mit ganz typischem Aroma hervor, die so besonders gut zur Geltung kommen.
 
Warum gibt es nicht jedes Jahr den gleichen Gartentee?
Die Menge der Tees, die wir als Gartentee einkaufen können, ist begrenzt, da wir bei unseren hohen Qualitätsansprüchen keine Zugeständnisse machen. Auch ist die Verfügbarkeit grundsätzlich von den Wetterbedingungen während der Ernte abhängig. Wir kaufen einzelne Partien, die dann in der Reihenfolge ihres Eintreffens bei uns abgepackt und verkauft werden. So sparen wir Kosten und können diese bei Teeliebhabern geschätzte Spezialität preisgünstig anbieten.
 
Unterschied grüner und schwarzer Tee
Grüner Tee stammt von den gleichen Teesträuchern wie schwarzer Tee, wird jedoch nicht fermentiert. Um die Fermentation (= Reaktion des Zellsaftes in den Teeblättern mit dem Luftsauerstoff) zu verhindern, kommen die Teeblätter sofort nach der Ernte in zylindrische Behälter, durch die Wasserdampf strömt. Diese kurze thermische Behandlung unterbindet die Fermentation. Der Tee wird anschließend gerollt, getrocknet und sortiert wie auch schwarzer Tee.
 
Wann wird der Tee geerntet? Wann wird die Teebestellung versandt?

Es gibt zwei Spitzenernten in Darjeeling – First Flush und Second Flush. 'First' und 'Second' in diesen Bezeichnungen beziehen sich auf den Erntezeitpunkt, nicht auf die Qualitätsstufe. First Flush wird im Frühjahr nach der Winterpause gepflückt. Je nach Witterung dauert die Ernte von Anfang März bis Ende April. Second Flush ist die Sommerernte. Dieser Tee wird von Anfang Juni bis Anfang Juli gepflückt. Bei Assam-Tee gilt der Second Flush als der qualitativ höherwertige Tee. Der Haupterntezeitpunkt für unseren grünen Tee liegt nach dem Second Flush und kann bis Ende November dauern. Je nach Erntezeitpunkt variiert die Ankunftszeit des Tees bei uns und damit der Versand an Sie. Grundsätzlich versenden wir Ihre Bestellung erst, wenn sie vollständig ist, um die Versandkosten für Sie niedrig zu halten.

Informationen über aktuelle Verfügbarkeiten und Lieferfristen zu den einzelnen Teesorten finden Sie jederzeit in unserem Onlineshop.
Warum können keine einzelnen Partien, z.B. DGR2401 bestellt werden?
Wir bemühen uns, die interne Bestellabwicklung möglichst effizient und einfach zu gestalten, denn Komplexität kostet. Gleich, ob Sie per Internet, Telefon, E-Mail oder Briefpost bestellen – alle Aufträge werden über das gleiche System erfasst. Differenziert wird nur die Art des Tees, darüber hinaus ist keine Unterscheidung möglich.
 
Wie sind Analyseergebnisse zu interpretieren?
Die Ergebnisse der Rückstandsanalysen, die wir auf der Rückseite jeder Packung veröffentlichen, basieren auf Messungen des unabhängigen Analyselabors PiCA GmbH in Berlin. Seriöse Analysen sind immer mit Messunsicherheiten behaftet. Das heißt, es werden Intervalle festgelegt, innerhalb derer die wahre Messgröße zu finden ist.
 

Fragen zum Versand

Wann wird meine Teebestellung versandt?

Je nach Erntezeitpunkt variiert die Ankunftszeit des Tees bei uns und damit der Versand an Sie. Grundsätzlich versenden wir bei Mischbestellungen erst, wenn Ihre Bestellung vollständig geliefert werden kann, um die Versandkosten für Sie niedrig zu halten.

Unter normalen Umständen erfolgt der Versand der aktuellen Ernte wie folgt:

Darjeeling First Flush: August/September
Darjeeling First Flush Gartentee: August/September
Darjeeling Second Flush: Oktober/November
Darjeeling Second Flush Gartentee / Assam Second Flush Gartentee: Oktober/November
Grüner Darjeeling / Grüner Assam: Ende Dezember/Januar
Geschenkset: Ab Anfang Dezember
Darjeeling Earl Grey: Ab Mitte Februar, wenn das naturreine Bio-Bergamotte-Öl bei uns eintrifft.

Selected Darjeeling ist jederzeit verfügbar.

Informationen über aktuelle Verfügbarkeiten und Lieferfristen zu den einzelnen Teesorten finden Sie jederzeit in unserem  Onlineshop.


 
Senden Sie auch an Packstationen?
Ja, wir senden an DHL-Packstationen. Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und füllen Sie bei der Lieferanschrift das Formular Packstation aus.
Weitere Informationen über DHL Packstationen finden Sie hier: 
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/packstation.html
 

Fragen zu Reklamationen / Retouren

Ich möchte den Tee zurückschicken, wie soll ich verfahren?
Bei Reklamationen oder Retouren ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich. Selbstverständlich entstehen Ihnen dabei keine zusätzlichen Kosten. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

Tel.: +49 (0)331 74 74 74
E-Mail: info@teekampagne.de

Fragen zu unseren Verpackungen und Teebeuteln

Aus welchem Material besteht die Verpackung?
Die Verpackungsfrage steht bei der Teekampagne permanent auf dem Prüfstand, da die industrielle Entwicklung von geeigneten Materialien nicht stillsteht. Aktuell finden bei der Teekampagne vier Verpackungstypen Verwendung:

Blockbodenbeutel
Diese werden derzeit zur Verpackung unserer Blends (250g und 1000g) verwendet.
Sie sind wie folgt zusammengesetzt (von innen nach außen): Pergamentpapier (40g/m²) und ein Verbund aus FSC-zertifiziertem Kraftpapier (250g-Packung: 90g/m²; 1000g-Packung: 100g/m²), OPP (orientiertes Polypropylen) in einer Stärke von 13μm (= Mikrometer, also 1 Tausendstel Millimeter) und PET (Polyethylenterephthalat) in einer Stärke von 12μm. Die enthaltenen Kunststoffe sind für die oben beschriebene Hochbarriere erforderlich. Die PET-Schicht hat durch die vorgelagerten Schichten keinen Kontakt mit dem Beutelinhalt.

Folienbeutel (versiegelt)
Diese werden derzeit zur Verpackung unserer Gartentees (500g) und der Teebeutel verwendet.
Es handelt sich um eine Verbundfolie, die folgendermaßen zusammengesetzt ist (von innen nach außen): PE (Polyethylen) in einer Stärke von 50μm, OPP (orientiertes Polypropylen) mit geringem Anteil an EVOH (Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer) in einer Stärke von 20μm und FSC-zertifiziertes Kraftpapier (60g/m²). Die enthaltenen Kunststoffe sind für die oben beschriebene Hochbarriere erforderlich. Vorteil dieser Verbundfolie ist, dass die Vorderseite mit Lasertechnik beschriftet werden kann, so dass der Aufwand an zusätzlichen Etiketten (Papier und Klebstoff) reduziert werden kann.

Schlauchbeutel (versiegelt)
Dieses System wird derzeit für unseren Earl Grey (250g) verwendet.
Es handelt sich um eine Verbundfolie, die wie folgt zusammengesetzt ist (von innen nach außen): PE (Polyethylen) in einer Stärke von 50μm, PET (Polyethylenterephthalat) in einer Stärke von 12μm und minimal metallisiert mit Aluminium (0,02g/m2) sowie FSC-zertifiziertes Kraftpapier (50g/m²). Die enthaltenen Kunststoffe sind für die oben beschriebene Hochbarriere erforderlich. Die PET-Schicht hat infolge der vorgelagerten PE-Schicht keinen Kontakt mit dem Beutelinhalt. Da von der hier verarbeiteten Verbundfolie nur noch die vorhandenen Bestände verwendet werden, handelt es sich bei diesem Verpackungstyp um ein Auslaufmodell.

Unsere Teebeutel
Um die hohe Qualität unserer Tees nicht zu beeinträchtigen, haben wir uns für Pyramidenteebeutel aus Bio-Kunststoff entschieden. Sie bestehen aus einem sehr feinen, beinahe durchsichtigen Netz aus Polymilchsäuren (abgekürzt PLA). Dieses zarte Gewebe wird dem hochwertigen Tee gerecht: Es ist reißfest, absolut geschmacksneutral, frei von Stäuben und gewährt optimale Aroma-Abgabe an das Aufgusswasser. Die Pyramidenform lässt den Blattstückchen im Innern genug Raum, um sich frei zu entfalten.
Warum ist die 250g-Packung im Verhältnis teurer als die Kilopackung?
Im Vergleich zur Kilopackung fallen die Kosten für Abfüllung, Tüte und Etiketten bei einem Kilo Tee viermal an. Aus diesem Grund ist auch der Verkaufspreis höher.
 

Fragen zum Unternehmen

Wem gehört die Teekampagne?

Die Teekampagne ist das mit weitem Abstand größte Projekt der Projektwerkstatt GmbH.

Die Projektwerkstatt wurde von den Professoren Faltin (80%) und Winterhager (20%) aus der Freien Universität Berlin heraus gegründet - mit der Intention, gesellschaftliche Herausforderungen mit unternehmerischer Initiative zu verbinden. Ideen, wie fairer Handel, Chemierückstände in Lebensmitteln wurden in den 1980er Jahren in den Universitäten diskutiert, aber ohne praktische Folgen.

Die beiden Gründer legten in der Satzung fest, dass Überschüsse der Projektwerkstatt in ökologische und soziale Projekte fließen . 2001 errichteten Faltin und Winterhager die gemeinnützige Stiftung Entrepreneurship und statteten sie mit einem Kapitalstock von einer Million DM aus. In den Folgejahren übertrugen die Gründer ihre Anteile an der Projektwerkstatt sukzessive auf die Stiftung. Im Moment ist diese mit 60 Prozent Eigentümer der Projektwerkstatt GmbH. Prof. Faltin hat angekündigt, seine verbliebenen 40 Prozent Anteile im Jahr 2025 an die Stiftung zu übertragen.

Fragen zum RSS-Feed

Was ist ein RSS-Feed?

Ein RSS-Feed ist ein Nachrichten-Direktkanal. Immer wenn wir einen Artikel unter News oder in unserem Blog veröffentlichen, wird er über diesen Kanal losgeschickt. Sie bekommen mithilfe praktischer Hilfsprogramme oder Ihrem Mailprogramm eine Meldung.

Wie kann ich einen RSS-Feed lesen und abonnieren?

Viele Internet-Browser und Mailprogramme können neben ihrer eigentlichen Aufgabe, dem Anzeigen von Websites und dem Verschicken von E-Mails, auch RSS-Feeds verwalten und anzeigen. Mithilfe von Browser-Erweiterungen oder Smartphone-Apps können Sie die Feeds abonnieren. Viele E-Mail-Programme enthalten ebenfalls eine RSS-Reader-Funktion, die Sie mittels der Hilfe-Funktion einrichten können.

Unser News- und Blog-Feed: https://www.teekampagne.de/rss.xml


 

Fragen zur Jahresbestellung

Warum finde ich meine Jahresbestellung nicht in meinem Account?

Wir haben unseren „Service Jahresbestellung“ an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Als wir vor vielen Jahren unser Tee-Abonnement starteten, hatten wir nur eine Sorte Tee, und Vorbestellungen waren hilfreich, um die Einkaufsmengen leichter kalkulieren zu können.
Seither hat sich vieles geändert. Bei der Planung des Tee-Einkaufs können wir uns heute auf unsere jahrzehntelange Erfahrung verlassen. Unser Sortiment ist immer noch überschaubar, bietet aber inzwischen Tees aus ganz verschiedenen Ernteperioden, die zum Teil um mehr als ein halbes Jahr auseinander liegen. Abonnements zu verwalten, die Tees mit solch unterschiedlichen Verfügbarkeiten enthalten, wurde zunehmend zu einer Herausforderung. Als dann die Pandemie eine permanente Störung der Lieferketten verursachte, mussten wir Sie obendrein immer wieder vertrösten, weil unvorhergesehene logistische Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Jahresbestellung eintraten.

Kurz: was am Anfang der Geschichte unsere Arbeit vereinfacht hatte, nahm zuletzt unverhältnismäßig viel Kapazität in Anspruch und war schwer zu steuern.
Deswegen werden wir unseren Service rund um Ihre Jahresbestellung künftig neu organisieren, um durch Vereinfachung Ressourcen zu sparen.

Wie funktioniert der Infoservice Jahresbestellung?

Das lange praktizierte „Tee-Abonnement“, also einen automatisierten Versand von Bestellungen im Jahresturnus, wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Stattdessen wird unser neuer Infoservice Sie per E-Mail benachrichtigen, wenn der ideale Zeitpunkt gekommen ist, die Jahresbestellung zu tätigen. Das bedeutet: Sie erhalten keinen Werbe-Newsletter, der Ihr Postfach verstopft, sondern nur einmal im Jahr eine Nachricht, wenn der beste Zeitpunkt für die Jahresbestellung gekommen ist.

Die Vorteile:
Schnelligkeit: Sie gehören zur ersten Kundengruppe, die wir per E-Mail über den Kampagnenstart informieren. Je eher die Bestellungen bei uns eingehen, desto schneller gehen sie auch in den Versand, sobald alle bestellten Tees verfügbar sind.
Flexibilität: Es gibt keinen festen „Stichtag“ mehr, an dem die Jahresbestellung automatisch ausgelöst wird. Stattdessen nehmen Sie Ihre Jahresbestellung passend zu Ihrem aktuellen Bedarf vor.
Sicherheit: Durch den Infoservice können Sie den Kampagnenstart nicht verpassen. Wer zu diesem Zeitpunkt seinen Jahresbedarf an Tee bestellt, kann Engpässe vermeiden.
 

Möchten Sie unseren Infoservice per E-Mail nutzen? Dann bitten wir Sie, sich einmalig auf unserer Website unter dem Menüpunkt Infoservice (am Fuß der Seite) zu registrieren, indem Sie uns dort Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit wieder vom Infoservice abmelden.