© 2025 Projektwerkstatt GmbH

Einfach und transparent
In der Einfachheit liegt die höchste Vollendung
(Leonardo Da Vinci)
Wenn man auf Kleinpackungen verzichtet, wenn man sich auf wenige Teesorten beschränkt und nicht überall und jederzeit verfügbar sein will, vermeidet man unnötigen Bedarf an Material und Lagerraum. Und das in einem ganz erheblichen Umfang!
Ökonomisch und ökologisch vernünftig zu handeln überzeugt umso mehr, wenn das Resultat ein hervorragender Tee zu einem besonders günstigen Preis ist.
Die Preiskalkulation offenlegen
An einer Sache aber spart die Teekampagne nicht: an der Qualität. So wenden wir für unseren Darjeeling First und Second Flush mehr als die Hälfte des Endverkaufspreises – gerechnet auf unsere Standard-Kilo-Packung – für den Einkauf der höchsten Blattqualität aus zertifizierten Bio-Gärten auf. Auch dies ist eine im Teehandel einzigartige Relation. Ein mehrstufiges Kontrollsystem garantiert die hohe Güte all unserer Tees. Jede Teepartie wird von Teeprüfern mehrfach blind verkostet.
Biologischer Anbau und Rückstandskontrollen
Wir beziehen unsere Tees wo immer möglich aus Teegärten, die nach den Vorgaben der ökologischen Landwirtschaft produzieren. Die Zertifikate finden Sie hier.
Bio allein ist nicht genug. Die Testergebnisse der Stiftung Warentest und auch Ökotest haben immer wieder auch gezeigt, dass auch Bio-Tees mit Schadstoffen belastet sein können. Deswegen nehmen wir vor dem Teeeinkauf Proben von jeder Teepartie und lassen sie in Deutschland von einem unabhängigen Labor auf eine Belastung durch Pestizide und andere Schadstoffe getestet – inzwischen sind es über 600 Substanzen, auf die wir jede Teesorte analysieren lassen. Nur Tees, die in allen Bereichen unter dem gesetzlichen Grenzwert bleiben, kaufen wir ein. Die Analyse-Ergebnisse legen wir offen. Diese können Sie für Ihren Tee abrufen, indem Sie unten auf „Zur Rückverfolgung“ klicken.