Im "bürgerlichen Leben" werden in Indien die Termine nach Maßgabe des gregorianischen Kalenders festgesetzt, der sich an Sonnenzyklen orientiert. Für viele religiöse Feste in Darjeeling erfolgt die Berechnung jedoch nach anderen Methoden.
Nach dem lunisolaren Chaitra-Amantha-Kalender, befinden wir uns im Jahr Vikram Samvat 2067, das dreizehn Mondmonate besitzt. Um die Bindung an das Sonnenjahr und seine Jahreszeiten aufrechtzuerhalten, werden alle drei Jahre Schaltmonate eingefügt. Vom 15. April bis zum 14. Mai 2010 gibt es darum einen Extra-Monat, der als Adhika Masa, Adhik Maas, Purushottam Maas oder Malimucha bezeichnet wird.
Der Schaltmonat ist Vishnu gewidmet und spirituell orientierte Menschen lesen und rezitieren aus diesem Grund die Srimad Bhagavat Purana und Bhagavad Gita. Gute Taten zu vollbringen gilt in dieser Zeit als besonders segensreich und die Ernährung sollte in dieser Zeit möglichst sattvisch (rein und leicht), z.B. Obst, Gemüse, Milch, Nüsse. Vom 30. April bis zum 6. Mai wird Acharya Shri Shrivatsa Goswami im Teegarten Soom zu Gast sein, um das Srimad-Bhagavatam zu diskutieren, eine Schrift zu Ehren Krishnas mit 18.000 Versen in 12 Cantos.
Sri Goswami ist weltweit ein gefragter Teilnehmer, wenn es um die Diskussion von philosophischen und religiösen Themen geht und stellt seine Arbeit in den Dienst vieler Friedens- und Umweltbewegungen. Darüber hinaus werden 11 Priester aus der heiligen Stadt Varanasi (Benares) um das Wohlergehen für alle Bewohner von Soom bitten.