Willkommen auf unserer Blog-Seite
Viel Spaß beim Lesen ...
08. Mai 2020
Auch wenn die Ausgangssperre in Westbengalen bis zum 17. Mai verlängert wurde, dürfen Kurierdienste an einigen Tagen der Woche ihren Dienst wieder aufnehmen. Da Darjeeling und Kolkata ja im selben Bundesstaat liegen, bedeutet dies, erste Gartenmuster aus Darjeeling erreichen Kolkata, um von Teetestern dort verkostet zu werden.
28. April 2020
Die Ausgangssperre für Indien wurde bis zum 3. Mai verlängert. Danach obliegt es den jeweiligen Staaten, wie strikt sie die Ausgangssperre handhaben.
Für Westbengalen wird es bis zum 21. Mai weiterhin Restriktionen geben. Je Distrikt gibt es eine Klassifizierung als grüne, gelbe oder rote Zone. Die rote Zone hat am meisten Corona-Fälle zu verzeichnen und die grüne gar keine, die gelbe Zone dient der Abstufung dazwischen. Für rote Zonen wird die Ausgangssperre in Kraft bleiben, während in den grünen Zonen, die sich hauptsächlich im ländlichen Raum finden, mehr Bewegungsfreiheit von Gütern erlaubt wird. Kolkata ist aufgrund der dichten Bevölkerungssituation als rote Zone deklariert. Der Darjeeling-Distrikt umfasst sowohl das Bergland mit den Teegärten als auch eine Talsohle rund um die Stadt Siliguri. Im bergigen Bereich gab es keinen dokumentierten Corona-Fall, in Siliguri gab es drei Fälle, die vor dem 16. April datieren. Darüber, wie streng oder locker die Auflagen in Darjeeling einzuhalten sind, ist eine hitzige Diskussion entbrannt. Sowohl die ultra-hinduistische BJP, die das Steuer der indischen Zentralregierung in der Hand hat, als auch die westbengalische TMC, der die Distriktverwaltung des GTA nahesteht, versuchen das politische Oberwasser zu behalten.
In Assam folgt man den Vorgaben der Zentralregierung und belässt es voraussichtlich bei den bisherigen Restriktionen bis zum 21. Mai.
Sowohl in Darjeeling als auch in Assam wird unter den Auflagen zu Arbeitskraftanzahl, Hygiene und Abstand Tee geerntet und produziert. Da Kurierdienste teilweise wieder im Einsatz sind, gehen wir davon aus, dass wir im Mai wahrscheinlich erste Teeproben zur Bemusterung erhalten werden.
21. April 2020
Ein bewährtes Hausmittel zum Fensterputzen soll schwarzer Tee mit Zitronensaft sein. Eine Tasse starken schwarzen Tee brühen, den Saft einer halben Zitrone auspressen und beides zusammen in fünf Liter warmes Wasser geben. Mit dieser Lösung und einem Tuch sollen sich Fenster streifenfrei putzen lassen. Die Zitronensäure entfernt Kalkablagerungen, und die Tannine aus dem Tee lösen Fett und Schmutz. Wir finden, unser Tee ist viel zu schade, um als Putzmittel Verwendung zu finden. Wir schlagen stattdessen vor: Genießen Sie unseren Tee als köstliches Getränk und bestellen Sie umweltschonende Reinigungsmittel von ratioputz unter www.ratioputz.de.
14. April 2020
Die Ausgangssperre für Indien ist bis zum 3. Mai verlängert worden. Allerdings erwägt die Regierung, ab 20. April für den einen oder anderen Bereich Lockerungen zu erlauben.
Für die Farmer steht die Ernte bevor und es muss sichergestellt werden, dass die Ernte eingebracht werden kann und Lastwagen die Produkte auf Märkte bringen können.
Mit Wahrung des Abstands, Mundschutz und unter Einhaltung der Hygienevorschriften dürfen in Darjeeling derzeit 25% der Arbeitskräfte für die Ernte und Teeproduktion eingesetzt werden.
In Assam dürfen derzeit nur kleine Teegärten den Betrieb mit maximal 50% ihrer Arbeitskräfte fortsetzen.
30. März 2020
Derzeit sind alle Teegärten in Darjeeling geschlossen. Wie bei uns, so erlaubt auch die indische Regierung, die Arbeit in landwirtschaftlichen Betrieben fortzusetzen. Ob die Teegärten aus diesem Grund bereits vor dem 14. April wieder mit der Arbeit fortfahren dürfen, sollte innerhalb der nächsten Tage entschieden werden. Wir halten Sie in unserem Blog informiert. Glücklicherweise werden die Löhne aktuell noch ausbezahlt.
27. März 2020
Diese Aufmunterung hat uns ein lieber Kunde geschickt. Der Anblick zaubert hoffentlich auch Ihnen ein Lächeln ins Gesicht.
24. März 2020
Aktuell gilt nun in ganz Indien eine Ausgangssperre ab 24.03.2020 Mitternacht für 21 Tage.
24. März 2020
Der Bundesstaat Westbengalen hat alle öffentlichen Aktivitäten heruntergefahren. Ähnlich wie bei uns, bleiben Einrichtungen, die die Grundversorgung sicherstellen, weiterhin geöffnet, anders als bei uns ist der öffentliche Nahverkehr eingestellt und die Straßen der westbengalischen Hauptstadt Kolkata sind menschen- und autoleer.
Die Ausgangssperre gilt derzeit bis zum 31. März. Die Region Darjeeling gehört zu Westbengalen und bis auf Weiteres ist deshalb auch die Teeproduktion gestoppt. Auch in Assam gilt eine Ausgangssperre bis Ende März und auch dort wird derzeit kein Tee gepflückt und verarbeitet.
Wir halten Sie weiter über die Situation in Darjeeling und Assam informiert!
23. März 2020
Wir sind für Sie erreichbar und freuen uns über Ihre Teebestellung. Viele Mitarbeiter arbeiten derzeit von zuhause, Rückfragen können wir deshalb am besten per E-Mail beantworten. Bitte kontaktieren Sie uns unter info(at)teekampagne.de Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
16. März 2020
Besorgte Kunden fragen bei uns nach, wie es mit der Ernte 2020 aussieht. Die Ernte des First Flush hat gerade erst vereinzelt in einigen tiefer gelegenen Teegärten angefangen. Für die Ernte in den höher gelegenen Plantagen muss es erst noch ein bisschen wärmer werden, damit die frischen Teeblättchen austreiben. Aufgrund der relativ isolierten Lage der Teegärten gehen unsere indischen Produzenten derzeit nicht davon aus, dass die Ernte aufgrund von Erkrankungen der Pflückerinnen ausfallen wird. Auch in den Lagerhäusern in Kolkata und bei unserem Cargo-Inspektor SGS läuft die Arbeit noch mit denselben Vorgaben im Hinblick auf persönliche Handhygiene und Hust- und Nies-Etikette wie bei uns. Wir sind in unserem Potsdamer Büro nach wie vor zu erreichen, können aber bei Bedarf auch von zuhause den Betrieb aufrecht erhalten. Sofern bei unseren Packbetrieben und der DHL gearbeitet wird, steht Ihrer Teebestellung bei uns nichts im Wege.
Seiten